Lernmentorin, Storyteller
& Gedächtnistrainerin

Lernmentorin,
Storyteller &
Gedächtnistrainerin

Gedächtnistraining

Vorstellungsrunde am neuen Arbeitsplatz. Du triffst Lieschen Müller, Bernd Pfeiffer, Bertram Lustig, Lisa Meier (mit EI!!) und noch 23 weitere Personen, denen du vorher noch nie begegnet bist. Namensschildchen trägt hier keiner.
Wie lange dauert es, bis du den ersten Namen vergessen hast? 3-4 Minuten? Oder, 30 Sekunden, weil dann der nächste Name kommt?
Ich hab da was für dich. Gedächtnistraining.

Du sollst einkaufen gehen. Deine Frau ruft dir hinterher, bringe Butter, Petersilie und Spülmittel mit. „Klar“, brummst du. Und kommst eine Stunde später mit Bier, Steaks und Brot nach Hause. Sowohl Bier, wie auch Brot sind da, es fehlen immer noch Butter, Petersilie und Spülmittel.
Ich hab da was für dich. Gedächtnistraining.

Du scrollst durch deinen Social Media Feed. Siehst einen spannenden Artikel, der die neuesten Trends auf dem Börsenmarkt beschreibt. Liest dich richtig rein. In dem Beitrag werden die Top-Aktien der Saison benannt. Dann ist die Bahn am Ziel, du steigst aus. Den Artikel hast du längst vergessen. Als du am Abend in deinem Börsen-Verein mit deinem Wissen ein ganz klein wenig angeben willst, stehst du da. Black out. Alles weg. Dir fällt nicht eine der Top-Stars wieder ein. Und den Artikel findest du auch nicht mehr.
Ich hab da was für dich. Gedächtnistraining.

In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich Ja gesagt. Und erst dann wurde mir klar, auf was ich mich eingelassen hatte. Im Kindergarten meiner Kinder wurde eine ehrenamtliche Englisch-Lehrerin gesucht. Weil ich gut Englisch spreche und die Sprache liebe, sagte ich zu. Eigentlich sagte wohl eher mein Unterbewusstsein zu. Mir selbst fielen schnell die Schuppen von den Augen, welche Hürde ich da zu bewältigen hatte. Kindergartenkinder können weder lesen noch schreiben. Wie also sollten sie Englisch lernen?

Aber, das kennt ihr schon: Franziska Henke gibt niemals auf. Daher machte ich mir einmal mehr Gedanken darüber, wie ich den Kleinen die Sprache ganz und gar ohne Schrift vermitteln könnte – und zwar nachhaltig. Bei meinem Sohn Leopold hatte es ja schließlich auch funktioniert. So entwickelte ich kind- und gehirngerechte Methoden, Dinge zu lernen, sich einzuprägen und anwendungsbereit im Gedächtnis zu haben. Dazu gehören alle Dinge, die grauen Zellen mit dem zu versorgen, was sie brauchen, um optimal zu funktionieren: Sauerstoff, Bewegung, die richtigen Nährstoffe und natürlich das Wissen, um Lernen leichter zu machen. Wenn Erfolg dabei ist, dann geht es dir gut. Du bist selbstbewusst.

Und meine Leidenschaft wurde zur Mission.

Dies tue ich als ausgebildete, ganzheitliche Gedächtnistrainerin.